Kontakt
Bürgerhilfe in der Gemeinde Bodenwöhr e.V.
Ulmenweg 14,
92439 Bodenwöhr
Telefon: 0175/49 55 565
E-Mail: info@ Buergerhilfe–Bodenwoehr.de
Bürgerhilfe in der Gemeinde Bodenwöhr e.V.
Ulmenweg 14,
92439 Bodenwöhr
Telefon: 0175/49 55 565
E-Mail: info@ Buergerhilfe–Bodenwoehr.de
Hier klicken
Nachrichten
EINLADUNG vom Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V. -
Samstag: 22. Februar 2025 von 14 Uhr bis 18 Uhr
Pfarrheim in Bodenwöhr
Anmeldung bis 14.02.2025
Günter Makolla: 017285235422 (auch WhatsApp)
Hospizverein Schwandorf e.V. 09431/799876 oder 0151 5252531
Kursgebühr: Ohne Gebühr
Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V.
freut sich über jede freiwillige Spende.
-------------
THEMA:
Am Ende wissen, wie es geht:
Letzte-Hilfe-Kurs für Erwachsene
Erste Hilfe - Letzte Hilfe? Ein Kurs für das Ende des Lebens! So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, im Leben mehrfach Koffer packen und uns mit Kurztrips oder Weltreisen beschäftigen, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen.
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. In einem Letzte-Hilfe-Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Wir vermitteln in diesem Kurs Informationen rund um Vorsorgeplanung und wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können sowie die Frage was zu tun ist, wenn wir Abschied nehmen müssen. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens alle brauchen! Es sind vier Module mit kleinen Zwischenpausen:
Modul 1 Sterben ist ein Teil des Lebens
Modul 2 Vorsorgen und Entscheiden
Modul 3 Leiden lindern
Modul 4 Abschied nehmen
Sie können den Kurs besuchen, wenn ein geliebter Mensch erkrankt ist und Sie Unterstützung brauchen oder wenn Sie das Bedürfnis haben, sich dem Thema zuzuwenden. Neben der bloßen Wissensvermittlung dient der Kurs auch als Plattform für Austausch und Diskussion in der Gruppe zu den angebotenen Themen. Hier lernen die Teilnehmer beispielhaft, dass man über Tod und Sterben entspannt und ohne Scheu sprechen kann.
Kursgebühr: Ohne Gebühr,
Der Hospizverein Stadt und Landkreis Schwandorf e.V.
freut sich über jede freiwillige Spende.
W